06.04.01.10 (Mitte) Planen und Durchführen von Versuchen
- Laufende Nr
- 361
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.04
- SYS_3
- 06.04.01
- SYS_4
- 06.04.01.10
- ORGEINHEIT
- Versuch
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Produkterprobung
- ERAAA
- Planen und Durchführen von Versuchen
- Tarifgebiet
- Mitte
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- E 7
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Planen und Aufbauen von Versuchen und Versuchsreihen
Für verschiedenartige Prüfungen Versuchsaufbau und Arbeitsschritte gemäß Versuchsauftrag planen. Komponenten und Bauteile auswählen bzw. Beschaffung. Versuchsanordnungen aufbauen und dokumentieren. Prüfprogramme erstellen und ggf. ergänzen, Prüfabläufe festlegen. Prüfungen und Untersuchungen (z.B. Funktion, Zuverlässigkeit, Maßkontrollen, Oberflächenbeschaffenheit, Formgenauigkeit, chemisch-physikalische Zusammensetzung, Festigkeit, Verschleiß, Verbrauch) an Baugruppen, Produkten, Stoffen usw. vorbereiten.
Durchführen und Auswerten von Versuchen
Art, Umfang und Ausführung von Prüfungen festlegen, Justierungen vornehmen. Einzel- und Dauerversuche sowie Vergleichsläufe durchführen. Ergebnisse protokollieren und auf Plausibilität überprüfen. Protokollierte Ergebnisse ggf. unter Berücksichtigung umweltbedingter Einflussgrößen umrechnen (z.B. Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit). Maßnahmen vorschlagen (z.B. Freigabe, Sperrung, konstruktive Änderung). In Zweifelsfällen Weiterverwendbarkeit mit Auftraggeber abstimmen und Entscheidung herbeiführen. Prüfergebnisse dokumentieren, Ergebnisse tabellarisch und grafisch auswerten.
Instandhalten
Versuchsaufbauten und Prüfeinrichtungen modifizieren, instandhalten und pflegen. Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten (Fehlerursachen, Störquellen usw.) dokumentieren.
BBG
Ausbildung und Erfahrungen:
Das Planen und Durchführen von Versuchen und Versuchsreihen sowie deren Auswertung erfordern ein Wissen und Können, das einer 3 ½-jährigen Berufsausbildung, z.B. als Industriemechaniker/-in, entspricht. Die notwendigen umfangreichen Kenntnisse von Prüfmethoden und -techniken, der Funktion verschiedenartiger Versuchsanordnungen und Prüfeinrichtungen, von Stoffen und Produkten sowie die Auswertung der Versuchsergebnisse erfordern eine langjährige Berufserfahrung.